Ventana
Die Location für
exklusive Events
in Köln.
Im Herzen von Sülz. Traditionsreich und modern. Stimmungsvoll und wandelbar.
Mit seiner einmaligen Architektur ist das VENTANA der Ort für Ihr hochwertiges Event, ob Vernissage, exklusive Business-Veranstaltung oder feierlichem Empfang. Der im 1. Stock gelegene, ehemalige Kirchenraum in modernem Design strahlt mit seinen hohen Decken und symbolträchtigen Glasfenstern eine einzigartige Aura für ganz besondere Erlebnisse aus.
Um Ihren Gästen einen unvergesslichen Abend zu bereiten, erstellen wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Veranstaltungskonzept.
425
400
(ohne Bestuhlung)
200
100
Events
Ort der Begegnung.
Kreativitätsschmiede.
Design.
Networking. Präsentation. Design.
Netzwerken und gemeinsam kreativ werden – die Veranstaltungsfläche des VENTANA lässt sich flexibel gestalten und bietet Raum für Firmenveranstaltungen jeglicher Art. Vom exklusiven Business Dinner, über Meetups, bis zum Product-Launch-Event.Laden Sie Ihre Kunden und Partner zum Austausch in außergewöhnlicher Kulisse ein und setzen Sie Ihre Produkte einmalig in Szene.
Bühne. Podium. Galerie.
Lassen Sie sich vom Raumkonzept des VENTANA inspirieren und entdecken Sie neue Wege, dem Publikum Ihre Kunst zu vermitteln. Der stimmungsvolle Lichteinfall durch die Motivfenster, gepaart mit modernster Lichttechnik, macht den ehemaligen Kirchenraum mit seiner besonderen Akustik zu einer vielseitigen Veranstaltungsstätte für Erlebnisse auf der Bühne, in Kunst und Kultur. Gerne erstellen wir individuelle Konzepte für Konzerte, Ausstellungen, oder Schauspiel.
Coming Up
Aktuelle Veranstaltungen.

Nichtraucher in 5 Stunden - Wenn nicht jetzt, wann dann?
Sie wollen sich ohne Druck und erhobenen Zeigefinger vom Gefühl „Ich will rauchen“ befreien, dann buchen Sie eins der erfolgreichen Seminare.
Wir helfen, in Zukunft das Leben als „Frischluftatmer“ genießen zu können und das ohne Aufgabe, Verlust und „Durchhalten müssen“!
Samstag, 07. Januar 2023
Einlass: 12:00 Uhr
Start: 12:45 Uhr
Die Teilnahme am Nichtraucher-Seminar ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich!
06. Juni 2025 I 20.00 UhrRupert Gillett Trio
CD Release Konzert
Rupert Gillett Trio
CD Release Konzert

© Frank Rossbach
Am 6. Juni 2025 spielt das Jazz/Crossover-Ensemble „Rupert Gillett Trio“, vom international renommierten Jazz-Cellisten Rupert Gillett, im atemberaubenden „Ventana“ in Köln zur Feier der Veröffentlichung ihres Debütalbums. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für einen Abend voller raffinierter, swingender Musik und einem Glas Wein – und erleben Sie das Cello, wie Sie es noch nie gehört haben!
In einer völlig einzigartigen instrumentalen Kombination eines Jazz/Crossover-Trios trifft der Cellist/Sänger Rupert Gillett auf Valerie Rathmann (Kontrabass/Gesang) und Tim Schmiedner (Schlagzeug). Das Rupert Gillett Trio erzeugt einen Klang, der manchmal filigran, manchmal aber auch swingend und funky ist.
Rupert Gillett ist ein britischer Cellist, Bassist, Komponist und Produzent. Er ist ein international anerkannter Jazzcellist und Spezialist für viele alternative Cellotechniken. Rupert hat mit Künstler*innen wie Jazz Legende Jacqui Dankworth MBE, Alison Moyet (Yazoo), Shara Nelson (Massive Attack), Katy Carr, Delain und Modern Nature zusammengearbeitet, und war mit verschiedenen Ensembles mehrfach im BBC-Radio und Fernsehen zu hören. Außerdem ist er vor Publikum wie Brad Pitt, Angelina Jolie, Jude Law, Orlando Bloom und HRH Prince Philip aufgetreten. Er ist Dozent an der Cello Akademie Rutesheim und hat auch an der Royal Academy of Music (London), dem New Directions Cello Festival (MA, USA) und verschiedenen anderen Festivals und Kursen unterrichtet.
Einlass 19.00 Uhr I Beginn 20:00 Uhr
Tickets
12. Juni 2025 I 19.30 UhrHochschule für Musik & Tanz Köln
Osimun Quartett - Wenn nicht Gott dann wenigstens Mensch
Hochschule für Musik & Tanz Köln
Osimun Quartett - Wenn nicht Gott dann wenigstens Mensch

Programm
Joseph Haydn(1732-1809)
Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze.
Introduzione (Maestoso ed adagio)
Sonata I: Vater vergib ihnen
Sonata II: Fürwahr; ich sag es dir Sonata IV: Mein Gott, mein Gott
Ida Gotkovsky(1937*)
Saxophon Quartett
Finale
Aleksandr Glazunov (1865-1936)
Saxophonquartett in B-dur
II. Canzona variée.
Salvador Brotons(1959*)
Planyiment
I Mecanització
II Clam Opressiu III Massificació
Fanny Hensel(1805-1847)
Lieder ohne Worte op.8
II. Andante con espressione III. Larghetto
Joan Pérez-Villegas (1993*)
Sólo el misterio
Einlass 18.30 Uhr I Beginn 19:30 Uhr
EINTRITT FREI
14. Juni 2025 I 20.00 UhrJörg Seidel Trio
Remembering Nat King Cole
Jörg Seidel Trio
Remembering Nat King Cole

© Patrick Connor Klopf
Seit mehr als 30 Jahren wandelt der Bremerhavener Jazzgitarrist – und Sänger Jörg Seidel auf den Spuren des berühmten Pianisten und Sängers Nat King Cole und gilt im deutschsprachigen Raum als der versierteste Vertreter dieser Stilistik. Der renommierte Musiker, der 16 Jahre lang eng mit Bill Ramsey arbeitete und seit 2007 mit dem bekannten Schauspieler und Sänger Ron Williams auf Tour ist, hat sich im Laufe seiner Karriere in die erste Garde des Swing gespielt und gesungen.
Die „German Jazzpages“ nannten ihn den „aktuell herausragenden europäischen Jazzsänger“ und die Presse schrieb schon vor Jahren, er sei der „Tal Farlow des Swing-Revival“.
Jörg Seidel spielt in der klassischen Trio-Besetzung mit Gitarre, Piano und Kontrabass und hat im Laufe der Jahre mehrere CDs dieses Trios auf seinem eigenen Label „Swingland-Records“ veröffentlicht, von denen die 2019 zum 100. Geburtstag Nat King Coles erschienene CD für den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ nominiert war.
Eine sonore Gesangsstimme, eine swingende Rhythmusgitarre, ein perlendes Piano und einen treibenden Bass – mehr braucht es nicht, um eine Sternstunde des Swing zu zelebrieren, die durch launige Moderationen zusätzlichen Unterhaltungswert erhält. Der US-Swingstar John Pizzarelli schrieb über Jörg Seidel: „Joerg builds up bridges to the Nat King Cole Trio. I could have told You: Nat is in best hands here“
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Einlass 19.00 Uhr I Beginn 20:00 Uhr
Tickets
28. Juni 2025 I 18.00 Uhr:juba – jugend barock musik festival
Sparkling Caprice!
:juba – jugend barock musik festival
Sparkling Caprice!

Tickets
04. Juli 2025 I 20.00 Uhr„Gussie“
Eine musikalisch-literarische Hommage an Gussie (Auguste) Adenauer
„Gussie“

Auguste („Gussie“) Adenauer war die zweite Ehefrau von Konrad Adenauer, dem Kanzler der jungen Bundesrepublik Deutschland.
Christoph Wortberg hat mit seinem Roman „Gussie“ eine literarische Hommage an diese bemerkenswerte und unbeugsame Frau verfasst.
Literarisch meisterhaft erzählt, lässt es uns in das bewegte und bewegende, tragische – und doch immer wieder auch heitere Leben der Gussie Adenauer schauen.
Er inszeniert und liest aus seinem Roman „Gussie“.
Das Celloduo „Violoncello à deux“ (Uta Schlichtig und Birgit Heinemann) verdichtet die Episoden mit einfühlsam ausgesuchter Musik von Viotti, Popper, Kosma und Paganini (Gussie war eine gute Geigerin) bis hin zu Schlagern der Zeit (z.B. Martha Eggert „Schön wie der junge Frühling“), die im Roman eine zentrale Rolle spielen.
„Gussie“ verspricht das Erleben eines sehr besonderen Abends.
Die Buchhandlung Blücherstraße wird an diesem Abend einen Büchertisch ausrichten, und Sie werden die Gelegenheit haben, sich vom Autor die gekauften Bücher nach der Veranstaltung signieren zu lassen.
Tickets
05. September 2025 I 20.00 UhrGold & Asche
Eine musikalisch-literarische Collage der 1920er und 1930er Jahre
Gold & Asche
Eine musikalisch-literarische Collage der 1920er und 1930er Jahre

© Axel Wowereit
Amüsant und tiefgründig präsentiert Chanson-Sängerin und Conférencière Marie Oser, begleitet von ihrer Pianistin Sophie Sczepanek, Chansons und Geschichten aus den 1920er und 1930er Jahren. In einem poetischen Rahmen werden die großen Namen dieser Ära lebendig: Friedrich Hollaender, Meister des Cabarets und Chronist des Milieus, Werner Richard Heymann, Schöpfer unvergesslicher Filmmusiken, Kurt Tucholsky, bissiger Beobachter seiner Zeit, die legendäre „Revolverschnauze“ Claire Waldoff und natürlich die unsterbliche Marlene Dietrich. Abgerundet wird das Repertoire durch moderne Highlights wie Titelsongs aus der Erfolgsserie Babylon Berlin sowie einfühlsame Vertonungen der Gedichte von Mascha Kaléko und Joachim Ringelnatz. Begeben Sie sich in eine Zeit, in der Verschwendungslust und die leise Vorahnung sich anbahnender Krisen aufeinandertreffen, und freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend voller Poesie, Esprit, Charme, Nostalgie und Lebensfreude!
Und hier geht’s zum Trailer:
https://youtu.be/jmWMolNhghE?si=D4GXmdIHfjrZw3Nf
Einlass 19.00 Uhr I Beginn 20:00 Uhr
Tickets
23. Oktober 2025 I 20.00 UhrJörg Seidel
Merci - my personal tribute to Udo Jürgens
Jörg Seidel
Merci - my personal tribute to Udo Jürgens

© Christian Streili (Jörg) und Dominik Beckmann (Udo)
„Ein Herzensprojekt und meine zweite musikalische Verbeugung vor Udo Jürgens“, nennt Jörg Seidel sein Programm „Die andere Seite“ – und alles daran ist wörtlich zu nehmen. Der renommierte Jazzsänger und Gitarrist aus Bremerhaven hatte 2015 mit seiner Tribute-CD „Merci…“ für ein starkes Presse-und Kritiker-Echo gesorgt und auch das Publikum mit überzeugenden Neu-Interpretationen der Werke begeistert, die zu den musikalischen Wurzeln Udo Jürgens´- Zeit seines Lebens ein Jazzfan – führten.
Im Nachfolge-Programm präsentiert Jörg Seidel nun Kompositionen aus Udo Jürgens´Phase Mitte der 60er bis Mitte der 70er Jahre, in der er eindeutig vom Jazz beeinflusste Stücke kreierte – darunter das von Sarah Vaughan gesungene „Right or wrong“ und die englische Version des Ireen Sheer-Songs „Sonntag“. auch das 1967 aufgenommene „Mein erster Weg“ zeigt die hohe kompositorische und sprachliche Qualität Udo Jürgens´, der ja im Kern nie ein Mainstream-Schlagersänger war.
Jörg Seidel, der „aktuell herausragende europäsiche Jazzsänger“ – wie die „German Jazzpages“ schrieben – zeigt, wie lebendig Jürgens´ Musik auch viele Jahre nach ihrer Entstehung ist. Mit seinen Neu-Arrangements will er der Musik nichts aufzwingen, was sie nicht schon in sich trägt. Gemeinsam mit seiner hochklassig besetzten Band lässt er die Poesie der Texte sprechen und macht es so dem Publikum möglich, diese Juwelen von einer ganz neuen Seite zu entdecken.
Einlass 19.00 Uhr I Beginn 20:00 Uhr
Tickets
Gastronomie
Platz
für Genuss.
Kreativ. Bodenständig. Unkompliziert. Neugierig.
Das Platz4 ist mit seiner ehrlichen und kreativen Küche der Gastronomiepartner des VENTANA. Mit besten Produkten von Bauern und Produzenten aus dem Umland, erfüllt das Platz4 Ihre kulinarischen Wünsche mit höchstem Anspruch an Regionalität und Qualität.
