Ventana

Die Location fürexklusive Eventsin Köln.

Im Herzen von Sülz. Traditionsreich und modern. Stimmungsvoll und wandelbar.

Mit seiner einmaligen Architektur ist das VENTANA der Ort für Ihr hochwertiges Event, ob Vernissage, exklusive Business-Veranstaltung oder feierlichem Empfang. Der im 1. Stock gelegene, ehemalige Kirchenraum in modernem Design strahlt mit seinen hohen Decken und symbolträchtigen Glasfenstern eine einzigartige Aura für ganz besondere Erlebnisse aus.

Um Ihren Gästen einen unvergesslichen Abend zu bereiten, erstellen wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Veranstaltungskonzept.

425

m² Veranstaltungsfläche

400

Personen Maximal

(ohne Bestuhlung)

200

Personen Reihenbestuhlung

100

Personen Bankett

Events

Ort der Begegnung.Kreativitätsschmiede.Design.

Networking. Präsentation. Design.

Netzwerken und gemeinsam kreativ werden – die Veranstaltungsfläche des VENTANA lässt sich flexibel gestalten und bietet Raum für Firmenveranstaltungen jeglicher Art. Vom exklusiven Business Dinner, über Meetups, bis zum Product-Launch-Event.Laden Sie Ihre Kunden und Partner zum Austausch in außergewöhnlicher Kulisse ein und setzen Sie Ihre Produkte einmalig in Szene.

Bühne. Podium. Galerie.

Lassen Sie sich vom Raumkonzept des VENTANA inspirieren und entdecken Sie neue Wege, dem Publikum Ihre Kunst zu vermitteln. Der stimmungsvolle Lichteinfall durch die Motivfenster, gepaart mit modernster Lichttechnik, macht den ehemaligen Kirchenraum mit seiner besonderen Akustik zu einer vielseitigen Veranstaltungsstätte für Erlebnisse auf der Bühne, in Kunst und Kultur.  Gerne erstellen wir individuelle Konzepte für Konzerte, Ausstellungen, oder Schauspiel.

Coming Up

Aktuelle Veranstaltungen.

28. November - 13. Dezember 2025 
Sülzer Weihnachtsdorf
Jeden Freitag & Samstag Live-Musik im VENTANA

Event Location Kirche

Freitag, 28. November

18.00 Uhr Querbeat Chor

20.00 Uhr Perfect Day Chor

Samstag, 29. November

18.00 Uhr flow on a mission Mitsingkonzert „Christmas edition“

20.00 Uhr Singer Songwriter Chor

Freitag, 05. Dezember

18.00 Uhr Sinfonisches Blasorchester

20.00 Uhr Chor Schillharmonie

Samstag, 06. Dezember

18.00 Uhr Chor Unerhört

20.00 Uhr Kölnblech

Freitag, 12. Dezember 

18.00 Uhr Chor Die Mondays

20.00 Uhr Chor Sing Flug

Samstag, 13. Dezember 

16.00 Uhr Udo Müller

18.00 Uhr Gloria Massamba

Eintritt frei

10. Januar 2026 I 20.00 Uhr

Klavier-Duo Beldi & Kubo - "Klavier zu vier Händen"

Das Klavier-Duo Beldi & Kubo setzt mit dem Konzert in Ventana den Grundstein zu einem groß angelegten Projekt, das in den kommenden zwei Jahren die Gesamtaufführung der Werke für Klavier zu vier Händen von Franz Schubert als Hommage zu dessen zweihundertsten Todesjahr 2028 vorsieht. Gleich zwei der Schubertschen Meisterwerke erklingen an dem Duo-Abend und bilden das Schwerpunkt des Programms. Des Weiteren wird mit der Spanischen Rhapsodie von Ravel auch eine Révérence an den französischen Komponisten gebracht, dessen 150. Jubiläumsjahr 2025 stattgefunden hat. W.A.Mozart mit dessen sprudelnden Sonate in D Dur und G. Fauré mit seiner nicht minder populären Dolly-Suite ergänzen ein Programm von großer stilistischer Spannweite.

W.A.Mozart:

Sonate für Klavier zu vier Händen D Dur KV381

I.Allegro

II.Andante

Ⅲ.Allegro molto

Gabriel Fauré:

Dolly Suite Op.56 für Klavier zu vier Händen

Ⅰ.Berceuse

Ⅱ.Mi-a-ou

Ⅲ.Le Jardin de Dolly

Ⅳ.Kitty-Valse

Ⅴ.Tendresse

Ⅵ.Le Pas espagnol

Maurice Ravel:

Rapsodie Espagnole

Ⅰ.Prélude à la nuit

Ⅱ.Malagueña

Ⅲ.Habañera

Ⅳ.Feria

Franz Schubert:

Fantasie f moll D.940,Op.103 für Klavier zu vier Händen

Franz Schubert:

Variationen auf ein Originalthema D.813 Op.35

Einlass 19.00 Uhr / Beginn 20.00 Uhr

Tickets

08. Februar 2026 I 19.00 Uhr

Dialog der Zeiten - Mozart, Schnittke, Lobanov

Ein musikalischer Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart – von Mozart bis Schnittke. Vassily Lobanov, Freund und Weggefährte Schnittkes, verbindet die Zeiten durch Klang

Programm

  • Alfred Schnittke: Suite im alten Stil 1. Pastorale (Moderato) 2. Ballett (Allegro) 3. Menuett 4. Fuge (Allegro) 5. Pantomime (Andantino)
  • Vassily Lobanov, „6 kurze Geschichten“
  • W.A.Mozart, Violinsonate e Moll KV 304
  • Vassily Lobanov, Sonate „In 6 Fragmenten“ für Violine und Klavier
  • W.A.Mozart 12 Variationen für Violine und Klavier über „La bergere Celimene“ K.359
  • Alfred Schnittke Polka für Violine und Klavier

 

Alina Bemert – Pianistin und Pädagogin
Alina Bemert ist eine Pianistin und Klavierpädagogin mit internationaler Karriere. Sie wurde in Russland geboren und lebt seit 2001 in Deutschland. Ihr Studium am Trinity College London schloss sie mit Auszeichnung als Konzertpianistin ab. Zu ihren prägenden Lehrern zählt Professor Wassili Lobanow – Schüler von Heinrich Neuhaus und Alfred Schnittke sowie Duopartner von Swjatoslaw Richter –, dessen Schule einen tiefgreifenden Einfluss auf ihr musikalisches Denken und ihren künstlerischen Stil hatte.
Als Interpretin tritt Alina sowohl solistisch als auch kammermusikalisch auf. Ihr umfangreiches Repertoire umfasst Werke von Schubert, Mozart, Rachmaninow, Brahms, Grieg, Chopin und vielen anderen Komponisten. Sie arbeitete mit mehreren Sopranistinnen zusammen, mit denen sie sämtliche Lieder von Mozart aufgenommen hat. Konzertauftritte führten sie nach London, Köln und in zahlreiche andere europäische Städte – unter anderem in die St. Mary’s Church in Islington (London), in die Karl-Rahner-Akademie, den Großen Saal der Hochschule für Musik und Tanz Köln, in das Riverside Studio Cologne, Bechstein Haus und weitere renommierte Spielstätten.
Ein besonderer Schwerpunkt in ihrem Schaffen liegt auf der Interpretation zeitgenössischer Musik. Im Rahmen des Festivals „200 Jahre russische Musik“ präsentierte sie erstmals den Zyklus „Sechs kurze Geschichten“ von Wassili Lobanow im Großen Saal der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Darüber hinaus tritt sie regelmäßig in vierhändiger Besetzung mit verschiedenen Partnern auf und konzertiert in Köln, London und anderen Städten.
Im Jahr 2016 gewann Alina Bemert den Ersten Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb in Sofia.
Neben ihrer Konzerttätigkeit widmet sich Alina mit großer Leidenschaft der Klavierpädagogik. Ihre Schüler sind wiederholt Preisträger internationaler Wettbewerbe. Sie organisiert regelmäßig Konzerte für junge Talente und Preisträger in verschiedenen Ländern. In ihren kammermusikalischen Projekten arbeitet sie zudem mit Geigern und anderen Instrumentalisten zusammen und erweitert stetig ihre künstlerischen Horizonte.
Katerina Chatzinikolau 
Die Geigerin Katerina Chatzinikolau ist Konzertmeisterin des Staatsorchesters Athen und damit die erste Frau in der Geschichte des Orchesters, die diese Position innehat. Zuvor war sie Konzertmeisterin bei den Duisburger Philharmonikern (Deutsche Oper am Rhein) sowie bei den Bergischen Symphonikern. Seit Januar 2025 ist sie zudem Professorin an der Nationalen Kapodistrias Universität Athen (EKPA).
Ihr Solodebüt mit dem Dirigenten Christoph Eschenbach bei den International Kalamata Music Days im Juli 2022 stellte einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Karriere dar. Sie ist erste Preisträgerin der Golden Classical Music Awards und dem London International Music Competition.
Sie tritt regelmäßig als Solistin in Asien, Europa und den USA auf und ist in bedeutenden Konzertsälen wie der Carnegie Hall, der Philharmonie Köln und dem Beijing National Center for the Performing Arts zu hören. 2025 führte sie eine China-Tournee in die Chengdu City Concert Hall, das Nanchang Arts Center und an die Beijing University.
Sie hat mit führenden Orchestern zusammengearbeitet u.a. mit dem Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven, dem Neuen
Rheinischen Kammerorchester Köln, der Neue Philharmonie Westfalen und dem Staatsorchester Thessaloniki.
Ihr künstlerischer Ausdruck und ihre musikalische Herangehensweise wurden als die einer „einzigartigen Künstlerin, deren Ausstrahlung die technischen Grenzen ihres Instruments übersteigt“ (Christos Hatzis) beschrieben.
Mit ihren virtuosen Soloarrangements begeistert Katerina Millionen von Menschen weltweit über soziale Medien. Ihre Aufnahmen wurden im deutschen, griechischen, belgischen, luxemburgischen, kanadischen und US-amerikanischen Fernsehen und Radio ausgestrahlt, darunter auch Produktionen, die für das Cannes International Series Festival
Einlass 18.00 Uhr I Beginn 19.00 Uhr

Tickets

Gastro­nomie

Platzfür Genuss.

Kreativ. Bodenständig. Unkompliziert. Neugierig.

Das Platz4 ist mit seiner ehrlichen und kreativen Küche der Gastronomiepartner des VENTANA. Mit besten Produkten von Bauern und Produzenten aus dem Umland, erfüllt das Platz4 Ihre kulinarischen Wünsche mit höchstem Anspruch an Regionalität und Qualität.

Platz4
Bar Cafe Köln Sülz

VENTANA

business@i-ventro.de

+49 (0) 176 283 215 63

Elisabeth-von-Mumm-Platz 1

50937 Köln

Öffentliche Parkplätze rund um die Location

Haltestelle Linie 13: Berrenrather Straße